1 . Geltung der AGB
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die mietweise Überlassung des FH sowie für alle für den Gast erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen.
(2) Die Unter- oder Weitervermietung des überlassenen FH sowie dessen Nutzung zu anderen als Wohnzwecken bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung.
2 Buchung/Buchungsbestätigung
Bitte buchen Sie ihren Aufenthalt über unsere Webseite.
Können wir Ihnen das gewünschte FH in dem gewünschten Zeitraum bereitstellen, erhalten Sie von uns eine schriftliche Bestätigung der gebuchten Ferienwohnung sowie eine Rechnung. Der Vertrag ist mit Erhalt der Buchungsbestätigung, sowie nach erfolgter vollständiger Zahlung für beide Seiten verbindlich.
4 An- und Abreise
Am Anreisetag steht die Ferienwohnung ab 14.00 Uhr zur Verfügung. Sollte die Anreise nach 20:00 Uhr erfolgen, muss dies vorher abgesprochen werden. Zwecks Schlüsselübergabe kontaktieren Sie uns 3-5 Tage vor Anreise telefonisch oder per E-Mail.
Am Abreisetag ist das FH bis 10.30 Uhr besenrein zu verlassen.
5 Ferienwohnungen
Die Ferienwohnung wird vom Vermieter in einem ordentlichen und sauberen Zustand mit vollständigem Inventar übergeben. Sollten Mängel bestehen oder während der Mietzeit auftreten, ist der Vermieter hiervon unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Der Mieter haftet für die von ihm verursachten Schäden am Mietobjekt, dem Inventar z.B. kaputtes Geschirr, Schäden am Fußboden oder am Mobiliar. Hierzu zählen auch die Kosten für verlorene Schlüssel.
Das Inventar ist schonend und pfleglich zu behandeln und nur für den Verbleib in den Ferienwohnungen vorgesehen. Das verstellen von Einrichtungsgegenständen, insbesondere Betten, ist untersagt. Der Mieter haftet auch für das Verschulden seiner Mitreisenden. Entstandene Schäden durch höhere Gewalt sind hiervon ausgeschlossen. Bei vertragswidrigem Gebrauch der Ferienwohnung, wie Untervermietung, Überbelegung, Störung des Hausfriedens etc., kann der Vertrag fristlos gekündigt werden. Der bereits gezahlte Mietzins bleibt bei dem Vermieter.
Sollte eine Haftpflichtversicherung bestehen, ist der Schaden der Versicherung zu melden. Dem Vermieter ist der Name und Anschrift, sowie die Versicherungsnummer der Versicherung mitzuteilen.
6 Haustiere
Die Unterbringung von Haustieren jedweder Art ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Anbieters erlaubt. Für die Unterbringung von Tieren verlangen wir einen angemessenen Aufpreis in Höhe von 80 EUR.
7 Aufenthalt
Der Mieter erklärt sich den AGB sowie der Hausordnung einverstanden. Die Einverständniserklärung erfolgt mit der vorbehaltlosen Zahlung.
Bei Verstößen gegen die AGB oder die Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf Rückzahlung des Mietzinses oder eine Entschädigung besteht nicht.
8 Reiserücktritt
Eine Stornierung hat schriftlich zu erfolgen. Die Höhe der Entschädigung rergibt sich wie folgt:
bis zu 30 Tage vor dem Anreisetag 50% des vereinbarten Preises,
danach 100% des vereinbarten Preises.
Der Abschluss einer Reise-Rücktrittskostenversicherung wird empfohlen.
9 Rücktritt durch den Vermieter
Im Falle einer Absage von Vermieterseite infolge höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände (wie z.B. bei Unfall oder Krankheit) sowie anderer nicht zu vertretender Umstände die die Erfüllung unmöglich machen; beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung der Miete.
10 Haftung des Vermieters
Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in Wasser- oder Stromversorgung, sowie für Ereignisse und Folgen höherer Gewalt sind hiermit ausgeschlossen.
11 Nutzung eines Internetzugangs über WLAN
11.1. Gestattung zur Nutzung eines Internetzugangs mittels WLAN
Das FH hat einen Internetzugang über WLAN. Die Mitbenutzung des WLAN-Zugangs ist gestattet. Der Mieter hat nicht das Recht, Dritten die Nutzung des WLAN zu gestatten.
Der Vermieter gewährleistet nicht die tatsächliche Verfügbarkeit, Geeignetheit oder Zuverlässigkeit des Internetzuganges für irgendeinen Zweck.
11.2. Zugangsdaten
Die Nutzung erfolgt mittels Zugangssicherung. Die Zugangsdaten (Login und Passwort) dürfen in keinem Fall an Dritte weitergegeben werden.
11.3. Gefahren der WLAN-Nutzung, Haftungsbeschränkung
Der Gast wird darauf hingewiesen, dass das WLAN nur den Zugang zum Internet ermöglicht, Virenschutz und Firewall stehe nicht zur Verfügung.
11.4. Verantwortlichkeiten
Für die über das WLAN übermittelten Daten, die darüber in Anspruch genommenen kostenpflichtigen Dienstleistungen und getätigten Rechtsgeschäfte ist der Gast selbst verantwortlich. Besucht der Gast kostenpflichtige Internetseiten oder geht er Verbindlichkeiten ein, sind die daraus resultierenden Kosten von ihm zu tragen. Er ist verpflichtet, bei Nutzung des WLANs das geltende Recht einzuhalten. Er wird insbesondere:
-das WLAN weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sitten- oder rechtswidrigen Inhalten zu nutzen;
-keine urheberrechtlich geschützten Güter widerrechtlich vervielfältigen, verbreiten oder zugänglich machen;
-dies gilt insbesondere m Zusammenhang mit dem Einsatz von Filesharing-Programmen;
-die geltenden Jugendschutzvorschriften beachten;
-keine belästigenden, verleumderischen oder bedrohenden Inhalte versenden oder verbreiten;
-das WLAN nicht zur Versendung von Massen-Nachrichten (Spam) und/oder anderen Formen unzulässiger Werbung nutzen.
12 Hausordnung
(1) Der Gast ist zur Einhaltung der Hausordnung verpflichtet.
(2) Für die Dauer der Überlassung des FH ist der Gast verpflichtet, bei Verlassen Fenster und Türen geschlossen zu halten.
(3) Im FH gilt ein allgemeines Rauchverbot. Bei Zuwiderhandlungen kann der Anbieter eine Reinigungspauschale in Höhe von 100,00 Euro in Rechnung stellen.